Bhogisattwa hat geschrieben:
Für den, der es WILL, für den gibt es KEIN "ZU spät". Da mögen Anschlüsse verpasst werden, vielleicht sogar der Flieger in den Urlaub oder zu einer wichtigen Konferenz. Na und?
da fällt mir immer die Geschichte ein, als ich letztes Jahr an Ostern meinen Flieger nach Brüssel verpasste.
Intelligenterweise hatte ich die boarding- mit der arrival-time verwechselt.
Ich sah dermaßen verdattert aus der Wäsche, dass mich die Stewardess an den Lufthansa-Schalter schickte, ob da nicht noch was zu machen wäre.
Ein bestgelaunter Bodensteward setzte mich kurzerhand standby auf einen Linienflieger und schenkte mir die standby-Gebühr zu Ostern. Allen Ernstes! Mit der Bemerkung "Ich habe heute einfach einen guten Tag!"
Trotz Osterrummel bekam ich einen Platz und da es ein Linienflug war, hatte ich den perfekten Service und einen sehr netten "Nebenmann", einen älteren Belgier, der mir die ganze Zeit die tollsten Tipps zu Brüssel und Umgebung gab.
Ich kam nur eine Stunde später an als geplant, war total entspannt, bestens informiert und ausgeruht. Ein regulärer Linienflug hätte mich das Dreifache gekostet.
Ich kann mir vorstellen, dass es Leute gibt, die bei einem verpassten Flug erstmal einen Wutanfall bekommen, entsprechend demotiviert dastehen und dann tätsächlich wenig Hilfe erhalten.
Ich habe mir irgendwann einmal angewöhnt, nicht in Problemen, sondern in Lösungen zu denken und wirklich sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Mir haben schon unzählige Leute weiter geholfen.
Lieber Gruß
Eurydice
P.S. Ach ja und noch ein edit:
Da ich ja ziemlich lange in England gelebt habe, wo ein zünftiger Streik zur Tagesordnung gehört und die Leute entsprechend gelassen darauf reagieren,kann ich an unseren gelegentlichen Streiks nicht so viel Schlimmes entdecken. In England war das wesentlich schlimmer. Da streikten andauernd die Öffentlichen; ich kann mich immer noch an einen Busfahrer erinnern, der an die Haltestelle fuhr und dann seelenruhig allen Wartenden erklärte: "Sorry, we´re on strike."
Wenn man die Situation woanders kennt, dann nimmt man vieles hier viel gelassener. Die Leute hier geraten wegen jeder Abweichung vom Fahrplan in regelrechte Ausnahmezustände, in anderen Ländern sind Verspätungen etwas völlig Normales.